Rotweinglas leer
Sensis Glas Aufkleber
Emblem Sensis plus Glas
Sensis plus Sandstrahlkennung
Weinglas mit Rotwein

Sensorik mit Sensisplus Glas im Vergleich

Für die sensorische Analyse verwenden Sie ein möglichst identisches Eisch Glas. Ist ein solches nicht verfügbar, nehmen Sie das Weinglas eines beliebigen Herstellers. Es sollte dem Sensis plus Glas von den Proportionen her am nächsten kommen. Das sandgestrahlte Wellensymbol neben der Signatur am Boden macht das Sensis plus Glas gut erkennbar.

Achten Sie vor der Verkostung darauf, dass die Gläser in der selben Weise von Hand gereinigt und mit klarem Wasser nachgespült werden. Öffnen, Sie die Weinflasche erst kurz vor dem Test, da die natürliche Oxidation des Weines unmittelbar einsetzt.

Füllen Sie Test- und Vergleichsglas jeweils mit der selben Menge Wein oder wahlweise eines anderen Getränks. Bevor Sie Geschmack und Bouquet beider Varianten prüfen, lassen Sie ein paar Minuten verstreichen. Es wird empfohlen, zuerst aus dem Sensis plus Glas zu verkosten, ggf. mehrfach hintereinander, um Ihre Sensorik entsprechend zu sensibilisieren. Probieren Sie unterschiedliche Weine, und finden Sie so die Besonderheiten im Zusammenspiel mit dem Sensis plus Glas heraus.

         Startseite